Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL
Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL - Wir gestalten Lebensraum für Menschen mit Behinderung und schaffen Räume, in denen sie ihre persönlichen Möglichkeiten leben und entwickeln können.
Herausforderung
Eine moderne und zukunftssichere Kommunikationslösung zu bauen, welche über 800 Mitarbeitende in verschiedenen Bereichen an über 10 Standorte miteinander verbindet und überall erreichbar macht.
Lösung
Ein virtueller Kommunikationsserver, welcher durch die einheitliche Vernetzung zuverlässig funktioniert. Telekommunikation und Alarmierung sind wichtige Aspekte für den Pflegealltag um einen optimalen Workflow für die Sicherheit sowie die Erreichbarkeit zu garantieren.
- Eine virtuelle Kommunikationslösung
- Zentraler und redundanter Alarmserver
- Business CTI, Softphone, PC-Vermittler
- DECT Telefonie
- Einheitliche Vernetzung
- Pflege und Betreuung
- 10 Telefoniesysteme an 10 Standorten
- Einheitliche Vernetzung der Standorte
- Sicherstellen einer zuverlässigen Alarmierung über alle Standorte
- Eine virtuelle Kommunikationslösung für alle Standorte
- Einfacher Zugriff auf Kontaktdaten (MetaDirectory)
- Alarmierung und Lokalisierung durch einen zentralen Alarmserver
- Eine zuverlässige, zentral verwaltete Lösung!
Wir verfolgten im Projekt das Ziel: «Eine Kommunikationsplattform für die gesamte SSBL». Dies ermöglicht es uns, die Prozesse in der Unternehmung besser abzustimmen und zu vereinheitlichen.
Mit Streamline haben wir einen Integrator, der unsere Bedürfnisse und Prozesse sowohl in der Telefonie wie auch in der Alarmierung versteht und mit dem wir gemeinsam tragfähige Lösungen erarbeiten können.
Business Benefits
Eine innovative und zuverlässige Kommunikations- und Alarmierungslösung, welche das mobile Arbeiten vereinfacht, Gebühren senkt und zentral verwaltet werden kann.
Partner
